Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Gutenberg Marathon Mainz
start.jpg
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wettbewerbe, Strecke

Wettbewerbe

Sie haben die Qual der Wahl. Denn beim Gutenberg Marathon Mainz können Sie natürlich die Volldistanz von 42,195 Kilometern absolvieren. Wer aber unterwegs bei Kilometer 19 (nahe Ibis-Hotel) feststellt, dass es bei ihm heute nicht für die volle Distanz reicht, braucht sich am Ende nicht „schlecht“ zu fühlen, sondern er erklärt sich kurzerhand zum Halbmarthoni und geht bereits nach 21,10 Kilometer durchs Ziel. Die gleiche Option besteht natürlich auch umgekehrt. 

Wenn Ihnen das zu lang ist, steht neben der halben Strecke in diesem Jahr erneut der Peppex Sports 4er-Staffelmarathon zur Auswahl.

Marathon

Start:
9:30 Uhr

Ort:
Große Bleiche, Höhe Landesmuseum Mainz

2:40 Stunden nach dem Startschuss (12:10 Uhr) wird bei Kilometer 19 (nahe Ibis-Hotel) die zweite Marathonrunde geschlossen. Der Zieleinlauf der Halbmarathonläufer:innen ist allerdings bis 12:45 Uhr geöffnet.

Zielschluss:
15 Uhr, Ernst-Ludwig-Platz

Eine Teilnahme als Walker:in und Nordic-Walker:in ist generell ausgeschlossen.

Halbmarathon

Start:
9:30 Uhr

Ort:
Große Bleiche, Höhe Landesmuseum Mainz

Ein Umstieg von Marathon auf Halbmarathon sowie umgekehrt ist während des Laufs bei ca. Kilometer 19 (nahe Ibis-Hotel) möglich. Für den Halbmarathon erfolgt eine gesonderte Zeit- und Altersklassenwertung.

Zielschluss:
12:45 Uhr

Peppex Sports 4er-Staffelmarathon

Start:
9:30 Uhr

Ort:
Große Bleiche, Höhe Landesmuseum Mainz

Läufer:innen, die sich noch nicht auf die längeren Distanzen wagen oder die in einem Team laufen wollen, kommen erneut beim Peppex Sports 4er-Staffelmarathon vollends auf ihre Kosten. Die Teilnahme erfolgt mit den unterschiedlichen Laufdistanzen: 10-13-8-11 km (jeweils gerundet).
Die Staffel eignet sich auch ideal für Firmenteams.

Schüler-Ekidenlauf

Über den "Ekidenlauf"
Seit 2002 findet der Mainzer Schüler-Ekidenlauf statt. Der Begriff "Ekidenlauf" kommt aus dem Japanischen und steht für ein Verfahren, bei dem Informationen und Waren über lange Distanzen mit wechselnden Trägern möglichst schnell übermittelt werden.

Angelehnt daran werden in Mainz fünf Läufer:innenr pro Staffel je rund 4,5 Kilometer absolvieren, eine Schärpe wird weitergereicht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen in drei Altersklassen. In den Schulen in Trier, Thaleischweiler-Fröschen, Zweibrücken, Daun, Adenau und Mainz steht seit Wochen Laufen auf dem Stundenplan.

An die 2.500 Schülerinnen und Schüler trainieren für den Ekidenlauf in Mainz. Laut Organisator Michael Stäudt vom Bildungsministerium sind ohne Übertreibung locker 4.000 junge Menschen machbar. Allerdings ist der Ekidenlauf gewollt beschränkt, um das Feld vor Ort überschau- und handhabbar zu halten. Starteten 2002 noch 135 Staffeln (was 700 Läuferinnen und Läufern entsprach) werden für 2023 erneut an die 500 Staffeln aus ganz Rheinland-Pfalz an den Start gehen.

Anmeldung
Ansprechpartner für die Anmeldung zum Schüler-Ekidenlauf ist:
Michael Stäudt
Telefon: +49 61 31 16-4521
michael.staeudtbm.rlpde
www.schulsport-rlp.de

Ekidenlauf Landeshauptstadt Mainz
4 / 4