Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Stadt der Wissenschaft
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Wissenschaft und Forschung
-

Warentauschmarkt im Mainzer Umweltladen

© KAW Mainz|Bingen AöR
© KAW Mainz|Bingen AöR

Heute meins – morgen deins: "Tauschen statt Wegwerfen“ 

Es darf wieder getauscht werden: Ab dem 3. Februar bis einschließlich 28. März können im Mainzer Umweltladen kleine Schätze ihre Besitzerin oder ihren Besitzer wechseln. Zu den Öffnungszeiten kann getauscht und verschenkt werden.

Das Tauschen ist kostenlos. Mitgebracht können bis zu drei Teile pro Person. Alles sollte so groß sein, dass es von einer Person getragen werden kann. Sollte jemand nichts mitbringen, aber gerne etwas mitnehmen, so wird eine kleine Spende von 1 Euro für die Organisation „Armut und Gesundheit“ entgegen genommen.

Getauscht werden dürfen: Bastelbedarf, Werkzeuge, Büroartikel, Sportartikel, Gartenbedarf, Spielwaren, Bücher, CDs & DVDs, Koffer & Taschen, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Einrichtungsgegenstände usw. 

Zu Hause bleiben müssen: Kleidung, Schuhe, schmutzige Teile, Baumaterial, Matratzen, Bettzeug, Teppiche, Vorhänge, Öfen (Radiator, Ölofen), KFZ-Teile, gefährliche Chemikalien (Pflanzenschutzmittel, lösemittelhaltige Flüssigkeiten, Öle), lebende Tiere, Lebensmittel.

Hinweis

Öffnungszeiten des Umweltladens:



  • Montag - Freitag: 10 bis 13 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr

  •  Jeden 1. Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr.

Veranstaltungsort

Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz

Veranstalter

Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.