Bürgerbeteiligung in Mainz
In Mainz haben Bürger:innen die Chance, aktiv an städtischen Vorhaben mitzuarbeiten. Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche ein und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt mit! Hier erfahren Sie, wo und wie Sie sich beteiligen und etwas bewegen können. Ihre Meinung zählt!
Die Mainzer:innen sind Expert:innen für ihre Stadt. Sie sind deswegen wichtige Ideengeber:innen für Vorhaben und Projekte in der Kommune. Die Landeshauptstadt Mainz hat daher das Ziel, Bürgerbeteiligung weit über den gesetzlichen Rahmen hinaus zu stärken. Auf den folgenden Seiten können sich alle Interessierten und Betroffenen über aktuelle städtische Projekte informieren und sich aktiv an der Planung beteiligen.
-
Bürgerbeteiligung in MainzMitmachen
In der Landeshauptstadt können sich Mainzer:innen aktiv in der kommunalen Politik einbringen. Hier können Sie sich über aktuell laufende aber auch bereits abgeschlossene Vorhaben informieren. -
Bürgerbeteiligung in MainzInformieren
„Gemeinsam Mainz gestalten.“ soll gelebte Praxis in der Landeshauptstadt Mainz werden. Die am 6. April 2022 im Stadtrat verabschiedeten Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Mainz bilden dafür die Basis -
Bürgerbeteiligung in MainzTermine und Beiratssitzungen
Wer, was, wann, wo? Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerbeteiligung und zu Sitzungen relevanter Gremien. -
Bürgerbeteiligung in MainzKinder- und Jugendbeteiligung
Kinder und Jugendliche sind von vielen politischen Entscheidungen ebenso betroffen wie Erwachsene. Alle Informationen zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Mainz finden Sie hier. -
Bürgerbeteiligung in MainzStadtplanung und Verkehr
Vor der gesetzlichen Öffentlichkeitsbeteiligung soll bei ausgewählten Projekten eine freiwillige Bürgerbeteiligung stattfinden. Hier finden Sie Informationen zum Stadtplanungsamt. -
Bürgerbeteiligung in MainzFragen & Antworten
Auf dieser Seite beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bürgerbeteiligung in Mainz.
Ihr Kontakt in der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung
Frau Renate Kochenrath
Telefon +49 6131 12-4224
Frau Irene Loran
Telefon +49 6131 12-3634
