Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Stadtteile
  3. Altstadt
  4. Veranstaltungen im Stadtteil
, 17:00 Uhr, Einlass: 16:30 Uhr

79. Preisvergabe der Gutenberg-Stipendien

© LH Mainz
© LH Mainz

Seit 1946 vergibt die Landeshauptstadt Mainz das Gutenberg-Stipendium, um herausragende akademische Abschluss-Arbeiten an den Mainzer Hochschulen zu würdigen. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die durch außergewöhnliche wissenschaftliche, künstlerische oder fachliche Leistungen überzeugen und einen Bezug zur Stadt Mainz haben. Mit dem Gutenberg-Stipendium unterstreicht die Stadt Mainz die enge Verbindung mit ihren Hochschulen und unterstützt die Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung.

Kulturdezernentin Marianne Grosse vergibt die Gutenberg-Stipendien in einem Festakt gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Müller-Stach, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Johannes Gutenberg-Universität sowie Prof. Dr. Susanne Weissman (Präsidentin Hochschule Mainz).  Die Stipendiat:innen stellen ihre Arbeiten in Kurzvorträgen vor. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! 

Die dieses Jahr für ein Stipendium vorgeschlagenen Arbeiten stammen aus den Fachbereichen Geoinformation und Vermessung, Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Chemie, Pharmazie, Geographie, Geowissenschaft und Freie Bildende Kunst, Kunsterziehung.

Hinweis

Der Eintritt ist frei! Das Landesmuseum ist barrierefrei.

Veranstaltungsort

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz

Veranstalter

Landeshauptstadt Mainz, Kulturabteilung
Zitadelle Bau C, Am 87er Denkmal
55131 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.