Grün, Umwelt- und Naturschutz

Das Grün- und Umweltamt der Landeshauptstadt Mainz ist eigentlich ein noch recht junges Amt - am 1. September 2014 wurden die beiden Ämter zusammengelegt.
Die Aufgaben des Amtes werden heute durch circa 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in sechs Abteilungen angesiedelt sind, erfüllt.
Hauptaufgaben sind:
- Planung, Pflege und Unterhaltung des Stadtgrüns sowie der Sportanlagen und Spielplätze, der Kleingarten- und Brunnenanlagen, der Wasserspielplätze und des Wildparks;
- Betrieb der Gärtnerei;
- Pflanzung und Pflege von Straßenbäumen;
- Bearbeitung hoheitlicher bzw. ordnungsrechtlicher Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes. Hierzu zählen die Aufgaben als untere Immissionsschutz-, Wasser-, Abfall- und Naturschutzbehörden, die Bereiche Altlasten, Bodenschutz, Lärmminderung sowie Planungsbeiträge auf den Gebieten Bauen, Naherholung und Naturschutz;
- Dienstleistungen im Bereich vorsorgender Umweltschutz durch fachliche Beratung und Information privater Haushalte, Firmen und Organisationen sowie Dienststellen (auch verwaltungsintern) in Umweltfragen;
- Beratung privater Haushalte, Firmen und Dienststellen zu den Themen kommunaler Klimaschutz und Energieeffizienz.
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2850
- Telefax
- +49 6131 12-3357
- gruen-umweltamtstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Alle Publikumsbereiche der Stadtverwaltung Mainz bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Termine können nur in begründeten Fällen nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgrund der momentanen Situation sind die folgenden Öffnungszeiten NICHT gültig.
Montag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Dienstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Mittwoch: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Und nach persönlicher Vereinbarung.
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 66, 67, 69, 660