Bild in voller Höhe anzeigen
                Bild in halber Höhe anzeigen
               
              
             
            
 
            
              
                
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                    
                    
                    
                    
                    Wirtschaft
                    
                      
                        Unsere Ziele
                        
                          
                          - Die Mainzer Wirtschaft in die Standortentwicklung stärker einbeziehen.
 
                          
                          
                          - Traditionsreiche und bedeutende Mainzer Unternehmen sollen sich als Schwungrad für eine dynamische Standortentwicklung verstehen.
 
                          
                          
                          - Die Branchenvielfalt erhalten und weiterentwickeln, optimale Rahmenbedingungen für zukunftsgerichtete Aktivitäten wie neue Technologien schaffen.
 
                          
                          
                          - Mainz konsequent zum Multimedia-Zentrum ausbauen.
 
                          
                          
                          - Die Mainzer Wirtschaft bekennt sich zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
 
                          
                          
                          - Als Landeshauptstadt Vorbildfunktion ausüben, Impulse für Region und Land geben. Durch außergewöhnliche Projekte Aufmerksamkeit erwecken, neue Modelle der überregionalen Zusammenarbeit und des finanziellen Ausgleichs zwischen Stadt und Region erarbeiten.
 
                          
                          
                          - Entscheidungsprozesse in Politik und Verwaltung durch überparteilichen Konsens verkürzen, Verwaltungsstrukturen und Genehmigungsverfahren transparent und effizient gestalten.
 
                          
                          
                          - Das Potenzial der an den Hochschulen gut ausgebildeten, künftigen Fach- und Führungskräfte in Mainz binden.
 
                          
                          
                          - Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolgen fördern, produktionsnahe Dienstleistungen stärken und den Zukunftsmarkt Freizeit und Erholung berücksichtigen. Verbesserte Koordination bei der bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung.
 
                          
                          
                          - Die Mainzer Wirtschaft bekennt sich zu ihrer sozialen Verantwortung. Sie soll insbesondere Perspektiven für die Jugend eröffnen.
 
                          
                          
                          - Die Standortkommunikation verbessern.
 
                          
                          
                          - Die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Hochschulen durch intensivere und offenere Kommunikation untereinander fördern.
 
                          
                          
                          - Die Zukunftsplanungen der Stadt ganzheitlich anlegen und offen darlegen.
 
                          
                          
                          - Die Bedeutung und die Möglichkeiten des Wirtschaftsstandortes Mainz stärker nach außen kommunizieren.
 
                          
                          
                          - Sich stärker zum Wirtschaftsraum Rhein-Main bekennen.
 
                          
                          
                          - Raumordnung und Stadtplanung weiter entwickeln.
 
                          
                          
                          - Eine attraktive Stadt zum Arbeiten und Wohnen für alle Bevölkerungsschichten sein.
 
                          
                          
                          - Die bestehenden Verkehrsanbindungen verbessern und neue schaffen.
 
                          
                          
                          - Bei der Ausweisung neuer bebaubarer Flächen die Umwidmung alter Flächen berücksichtigen (schonender Flächenverbrauch).
 
                          
                          
                          - Wohnen und Arbeiten zusammenführen.