Sprungmarken
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Beiräte und Beauftragte
  3. Frauenbüro
  4. Themen & Projekte
  5. Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  6. Erste Hilfen/ Übersicht: Hilfe bei Gewalt an Frauen und Kindern in Mainz

Erste Hilfen bei Gewalt an Frauen und Kindern in Mainz

Gewalt kann jede Frau treffen -egal wie alt sie ist und woher sie kommt. In den allermeisten Fällen kennt sie den Täter. Denn der ist meistens der (Ex)Partner, ein Familienangehöriger oder sonstiger (naher) Bekannter. Das macht es besonders schwer, sich zu wehren. Das gilt auch für Kinder. In Mainz gibt es eine Reihe von Fachstellen, die Frauen und Kinder dabei unterstützen, Wege aus der Gewalt zu finden.

Schutzunterbringung und Maßnahmen in GefahrensituationenBereich aufklappen

Schutzmaßnahmen

Wenden Sie sich in akuten Gefahrensituationen unter der Notrufnummer 110 an die Polizei. Die Polizei kann sie rund um die Uhr in ein Frauenhaus bringen oder den Täter vorübergehend aus der Wohnung verweisen. Außer der Wegweisung kann nach dem Gewaltschutzgesetz auch ein Kontakt- und Näherungsverbot verhängt werden.

Sollten Sie in einer gewaltbelasteten Partnerschaft leben, können Sie mit Unterstützung einer der Frauenberatungsstellen Wege aus der Gewalt finden. Legen Sie wichtige Dokumente und Unterlagen zurecht, wie

  • Ausweise/Pässe
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Heiratsurkunde
  • Krankenversichertenkarte
  • Unterlagen vom Arbeitsamt, Sozialamt etc.
  • Verdienstbescheinigungen
  • Bankunterlagen, Kontoauszüge
  • wichtige Telefonnummern

um in einer bedrohlichen Situation schnell das Haus verlassen zu können.

Frauen- und MädchenberatungsstellenBereich aufklappen

Medizinische Soforthilfe nach VergewaltigungBereich aufklappen

Mädchen und Frauen können sich nach einer Vergewaltigung in der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin in Mainz vertraulich untersuchen und versorgen lassen. Ohne vorherige Anzeigeerstattung bei der Polizei. Auf Wunsch wird die Untersuchung um die vertrauliche Spurensicherung erweitert.

Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen FrauenBereich aufklappen

Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, vertraulich und anonym arbeitet das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen- und das mittlerweile in 17 Sprachen. Es bietet auch Onlineberatung und (Sofort) Chat an.

Beratung für Frauen, Männer und Kinder bei Gewalt(erfahrung)Bereich aufklappen

OpferhilfeBereich aufklappen

Polizeiliche Opferberatung

Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Telefon 06131 65 31166
opferschutz.ppmainzpolizei.rlpde

  • Beratung und Hilfe für Geschädigte, ZeugInnen und deren Angehörige nach Straftaten
  • Information über polizeiliche Maßnahmen, Opferrechte, finanzielle Hilfen etc.
  • Vermittlung an Fachstellen

WEISSER RING e.V.

Bundesweites Opfertelefon 116 006
Außenstelle Mainz Stadt Telefon: 06131 8303-0 oder
Landesbüro Rheinland-Pfalz: 06131 6007311
infoweisser-ringde

  • Opferhilfe Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
  • Hilfestellung im Umgang mit Behörden und Gericht
  • Begleitung zu Gerichtsterminen
  • materielle Hilfen
  • Unterstützung zur Wahrung der Opferschutzrechte

Flyer: Erste Hilfen bei Gewalt

Im Faltblatt "Erste Hilfen bei Gewalt an Frauen" hat das Frauenbüro die Anlaufstellen für Betroffene in Mainz zusammengestellt und 2023 aktualisiert. Die erste Auflage aus dem Jahr 2011 liegt auch als PDF in englischer, russischer und türkischer Sprache vor.

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)